Alle Skripte von Medi Know in einer Plattform
Alle Skripte von Medi Know in einer Plattform
Als Arzt ist Medi Know für mich eine unverzichtbare Ressource, um schnell und präzise fachfremde Informationen für den Klinikalltag zu erhalten. Die Plattform überzeugt durch klar strukturierte, leicht verständliche Inhalte und eine intuitive Benutzerführung. Besonders gefallt mir der integrierte Al Tutor, der mir personalisierte Lernempfehlungen bietet und komplexe Themen gezielt erklären kann. Dank mediknow habe ich jederzeit Zugriff auf das nötige Wissen und kann meine medizinischen Entscheidungen fundiert und sicher treffen.
Als Arzt kenne ich es nur zu gut: Medizinisches Wissen wird oft trocken und schwer zugänglich präsentiert. Medi Know ist da echt anders – praxisnah, verständlich und macht sogar Spaß! Hier findet man alles, was man braucht, um die Theorie zu checken und in der Praxis sicher zu handeln! Vielen Dank!
Ich durfte die neue Lernplattform während meiner Prüfungsvorbereitung zu meinem Staatsexamen testen und ich muss sagen: Das ist ein neues Level an „Informationsquelle“. Auch zum Vorbereiten verschiedener Vorträge, oder auch zum Erklären im Dienst nutze ich die Lernplattform sehr oft. Ich bin sehr begeistert von jedem einzelnen Tool, der Aufteilung und auch dem Design. Die Medizin entwickelt sich ständig weiter, wieso auch nicht die Lernmöglichkeiten? Medi Know hat´s auf jeden Fall geschafft, eine fortschrittliche Lernplattform zu schaffen, auf welche man gerne im Alltag, vor den Prüfungen oder zum Erklären zurückgreift. Ich werde sie weiterhin gerne in meinem Alltag nutzen und kann sie von Herzen an meine Kolleg:innen weiterempfehlen!
Die Plattform ist für mich als Praxisanleiter besonders hilfreich, da ich mich immer weiterbilden und auf den laufenden halten kann. Man fällt schnell in eine Routine und vergisst auch mal was, aber die Plattform ist sehr gut um vergessendes wieder aufzurufen.
3 kostenlose Artikel pro Monat für erste Lernerfolge
Limitierter Zugriff auf den AI-Tutor
Beschränkter Zugriff auf Kurse und Videobibliothek
Kostenloser Artikel der Woche
Quiz des Tages
🏆 Wissen aus über 40 Fachbüchern – gebündelt auf einer Plattform (Notfallmedizin, EKG, BGA & vieles mehr)
700+ Artikel machen komplexes Wissen leicht verständlich
3000+ Grafiken - Optimal für visuelles Lernen
3500+ Begriffe, klar definiert und direkt vernetzt
60+ Videos: Schwerpunkt EKG, Pharma & Skills
🔥 Quiz des Tages und Streak
🎉 Quizduell
Limitierter Zugriff zum AI-Tutor (3 tägliche Prompts/Anfragen)
👩🏼🚀 AI-Tutor: Dein smarter Lernbegleiter (150 tägliche Prompts/Anfragen)
🚀 Interaktive AI-Fallbeispiele: von der Couch für die Praxis vorbereiten
🧠 Keine Lust auf langes Suchen? Sekundenschnelle AI-Antwort auf alle deine Fragen
🏆 Wissen aus über 40 Fachbüchern – gebündelt auf einer Plattform (Notfallmedizin, EKG, BGA & vieles mehr)
700+ Artikel machen komplexes Wissen leicht verständlich
3000+ Grafiken - Optimal für visuelles Lernen
3500+ Begriffe, klar definiert und direkt vernetzt
60+ Videos: Schwerpunkt EKG, Pharma, Skills
🔥 Quiz des Tages und Streak
🎉 Quizduell
Unsere Lernplattform richtet sich insbesondere an Notfallsanitäter:innen und Rettungssanitäter:innen sowie an Medizinstudierende und Ärzt:innen.
Inzwischen haben wir aber viele Rückmeldungen erhalten, in welchen Fachbereichen unsere Zusammenfassungen noch überall verwendet werden.
Hier findest du die häufigsten Angaben:
Egal, ob du gerne mit Bildern, Texten oder Quizzen lernst, für jeden ist etwas dabei!
Die Plattform ist so aufgebaut, dass Verstehen und Anschaulichkeit im Vordergrund stehen: Zahlreiche Bilder und Grafiken ergänzen die Artikel und Quizfragen und erleichtern das Erfassen komplexer Zusammenhänge.
Ein regelmäßiges Lernen in kurzen, wiederkehrenden Einheiten sowie das Üben mit Quizfragen oder dem AI-Tutor unterstützen einen nachhaltigen Lernerfolg.
In unserem Artikel findest du auch viele hilfreiche Lerntipps: https://mediknow.io/article/lerntipps
Feedback ist für uns sehr wertvoll. Über den Feedback-Button können Rückmeldungen direkt übermittelt werden – sowohl unter Artikelabschnitten, bei Quizfragen als auch im AI-Tutor. Diese Hinweise helfen uns, Inhalte kontinuierlich zu verbessern und die Lernplattform optimal weiterzuentwickeln.
Im Gegensatz zu statischen Büchern werden unsere Inhalte durch unsere Redaktion und euer Feedback ständig verbessert und aktualisiert.
Wir geben jeden Tag 110%, um dir die verständlichsten und besten medizinischen Inhalte und Features zur Verfügung zu stellen. Hilf uns, noch besser zu werden, indem du uns über die Feedback-Funktion Feedback gibst.
Alle Inhalte unserer Plattform wurden sorgfältig nach dem 6-Augen-Prinzip von unabhängigen Ärzt:innen aus dem Medi Know-Redaktionsteam inhaltlich und formal überprüft. Dabei stützen wir uns auf aktuelle und geprüfte Leitlinien sowie auf fundierte klinische Erfahrungen.
Zusätzlich tragen das ständige Feedback und die wertvollen Rückmeldungen unserer engagierten Fachcommunity dazu bei, selbst kleinste Fehler zu identifizieren und zu korrigieren. So stellen wir sicher, dass unsere Plattform einen herausragenden Qualitätsstandard aufweist. Ihre kontinuierliche Verbesserung und die exakte Einhaltung medizinischer Standards sind uns ein besonderes Anliegen, um Dir stets verlässliche und topaktuelle Lernmaterialien bieten zu können.
Wir, Andreas und Chris, haben während unseres Medizinstudiums Medi Know ins Leben gerufen und sind mittlerweile seit einigen Jahren Ärzte. Gemeinsam mit Sebastian haben wir diese einzigartige Lernplattform geschaffen, die wir ab jetzt kontinuierlich weiterentwickeln. Es ist unser Ziel, mit unserem Team die digitale medizinische Lehre auf ein neues Level zu heben. Mehr darüber erfährst du auf unserer "Über uns"-Seite.
Du findest in allen Artikeln unter dem Titel Informationen darüber, wer an dem jeweiligen Artikel mitgearbeitet hat.
Wenn du an einer Campuslizenz für deine Universität, Rettungsdienstschule oder Ausbildungsstätte interessiert bist, schreib uns gerne eine E-Mail an info@medi-know.org!
Wir freuen uns darauf, gemeinsam die Lehre der Zukunft zu gestalten!
Über den Button “Jetzt testen” kannst du einen kostenlosen Account erstellen. Die Registrierung kann per E-Mail, Google oder GitHub erfolgen.
Nach der Erstregistrierung schicken wir dir eine Bestätigungsmail. Über diese gelangst du zu einem kurzen Formular, in dem wir einige Eckdaten zu deiner Tätigkeit abfragen, um die Plattform in Zukunft noch besser auf dich und deine Bedürfnisse anpassen zu können.
Danach hast du die Möglichkeit, die Plattform kostenlos auszuprobieren. Es gibt kostenlose Artikel, das Bild des Tages und einen Blog.
Für das volle Medi Know-Erlebnis hast du dann die Möglichkeit über den Shop ein Abonnement abzuschließen und damit Zugriff auf weitere Inhalte und Funktionen zu erhalten.
Hier sind einige Quick-Tipps, mit denen du die meisten Login-Probleme lösen kannst:
1. Am häufigsten: Wähle die gleiche Login-Methode, die du bei der Registrierung benutzt hast. Wenn du dich mit Google oder Github registriert hast, musst du den Login über den GitHub- oder Google-Button nutzen! :)
2. Bist du sicher, dass du dich mit dieser E-Mail-Adresse registriert hast? Vielleicht hast du dich mit einer anderen E-Mail-Adresse angemeldet?
3. Setze dein Passwort zurück, wenn du es vergessen hast.
In der Seitenleiste findest du den Punkt “Mein Profil”. Unter diesem Punkt findest du die Funktion, um das Abo zu kündigen.
Über eine kurze Rückmeldung zum Kündigungsgrund freuen wir uns sehr, da sie uns hilft, die Plattform weiter zu verbessern.
Zahlungen werden über unseren sicheren Partner Stripe abgewickelt. Falls es zu Problemen kommt, können folgende Schritte helfen:
Sollte das Problem weiterhin bestehen, hilft unser Support-Team gerne weiter. Bitte sende uns eine kurze Nachricht über das Kontaktformular oder per E-Mail an info@medi-know.org.